Geschichtliches über unseren Verein
Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen eine kleine "Diashow" mit einigen fotografischen Raritäten aus der über 100-jährigen Geschichte unseres Vereins. Außerdem finden Sie einen kurzen historischen Abriss erwähnenswerter Begebenheiten und Ereignisse aus dieser Zeit.




Historie
- Begonnen wurde der Bau der "Kleingartenanlage Schloßhof" 1907
- Gegründet wurde der Verein 1910 und ist damit der älteste Kleingärtnerverein in OWL
- Die "Kleingartenanlage Schloßhof" entstand auf dem ehemaligen Acker des Landwirtes Hunger und war ursprünglich als Friedhofsgelände geplant.
- Durch ein Darlehen von Dr. August Oetker konnte das Vorhaben erst realisiert werden.
- Zwischen 1910 und dem 1. Weltkrieg wurde in der Anlage auch ein Licht- und Luftbad eingerichtet - streng getrennt zwischen Männern und Frauen
- Am 30.9.1944 fielen 16 Bomben in die Anlage und verwüsteten sie stark
- Der Gartenbaudirektor Paul Meyerkamp hat wesentlich dazu beigetragen, das die Kleingartenanlage entstehen konnte. Dafür wurde er posthum geehrt, indem das Gemeinschaftshaus nach der Errichtung am 18. August 1951 nach ihm benannt wurde
- Über viele Jahre hinweg gab es verschiedenste Gruppen im Verein. Dazu gehören Musikgruppen, ein Chor, Frauengruppen
- Über die Jahre wurden die Anlage des Vereins immer wieder verändert. So wurde 1996 ein barrierefreie Toilette für die Vereinsmitglieder gebaut, ein Parkplatz für ca. 40 Autos entstand 2002 und die alte Tanzfläche wich 2003/2004 einem erweiterten Spielplatz.
So haben wir heute 180 Gärten, weit über 200 Mitglieder und werden nicht müde unsere Anlage immer weiter zu verschönern, damit Mitglieder und Spaziergänger sich wohl bei uns fühlen.